Þingvellir
Ein historisch und geologisch bedeutsames Gebiet, isländischer Staatsbesitz und Nationalpark, 40 km östlich der Hauptstadt Reykjavík gelegen.
Anreise:
von Reykjavík aus Ringstraße Nr.1 nach Norden über Mosfellsbær, dann weiter über die Str.36 bis Þingvellir
von Süden Ringstraße Nr.1 kurz vor Reykjavík auf Straße 435, später auf Straße 360 und 36 Þingvellir .
Parken am Besucherzentrum direkt an Str.36 oder auf der Str 36 weiterfahren bis Kreuzung Abzweig 361
und 550 ( Borgarnes, Húsafell). Rechts auf 363, der Beschilderung nachfahren. Mehrere Parkplätze, alle kostenpflichtig. Stand 2025 1500 ISK zu bezahlen mit der App parka.is oder mit Kreditkarte. Registriert wird das Kennzeichen bei Einfahrt.
Historisch bedeutsam da es einer der ältesten Plätze der
Volksversammlung ist. Hier wurden schon im Jahre 930 die traditionelle
Volksversammlung, der Althing abgehalten, welche gesetzgeberische und
gerichtliche Bedeutung hatte.
Geologisch bedeutsam, da hier zwei tektonische Platten, die eurasische
und die amerikanische auseinander triften. Die Grabenbruchzone ist von 4
aktiven Vulkansystemen umgeben. Der Trift ist durch die Felsspalten zu erkennen.Südlich liegt der See Þingvallavatn.Die kleine Kirche (Þingvallakirka) wurde 1859 erbaut und kann auch besichtigt werden.
Mehrere Rundwege führen durch das auch touristisch bedeutsame Gebiet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen