Geothermalgebiet Haukadalur - der Große Geysir und Strokkur Geysir
Weit interessanter als der immer wieder sprudelnde Strokkur sind die anderen heißen Töpfe und Schlammlöcher mit ihren beeindruckenden Farben, verursacht von der unterschiedlichen Lösung der Kieselsäure in den einzelnen natürlichen Becken,
wie hier in den Bildern. Im unteren Bild ist diese vollständig gelöst und das blaue Wasser erscheint glasklar im Gegensatz zum oberen Bild. Beide Becken liegen unmittelbar nebeneinander.
Die rote Farbe der Sedimente kommt von Bakterien, welche noch aus der Urzeit hier in der Hitze überlebt haben.
Aber auch aus kleineren, unscheinbaren Löchern kommt heißes Wasser aus der Erde. In der Regel sind diese Quellen 70-100 Grad heiß.
Vom höchsten Punkt des Geländes hat man erst einen Gesamtüberblick über diese einzelnen wunderschönen Farben.
Zu empfehlen ist die Besichtigung des wohl bekanntesten Geothermalgebietes in der Hauptreisezeit wenn man individuell unterwegs ist am Abend oder früh zeitig, bevor die Reisbusse ankommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen