Àsbyrgi - Rauðhólar - Hljóðaklettar
Auf zu Islands farbenpächtigstem Vulkan
Auf dem Rückweg ergeben sich wieder andere Blicke, bis zum Meer bei gutem Wetter. 25 km insgesamt ohne große Höhenunterschiede.
Den Teil bis zum Aussichtspunkt Klappír sind wir schon 2022 gelaufen. Die weitere Wegbeschreibung findest du
hier. Vom Aussichtspunkt Klappir gehen wir heute weiter Richtung Kviar.
Der Weg durch das Fjell ist gut markiert, sumpfige Stellen sind mit Holzstegen ausgebaut. Trotz der guten Wegmarkierung ist uns kein Mensch begegnet. Wir genießen die Landschaft mit ihrer Weite.
Am Aussichtspunkt Kviar angekommen steht man über dem Canyon der
Jökulsá á Fjöllum welche etwas weiter flussaufwärts die berühmten Wasserfällle
Dettifoss und
Selfoss speist. Dort sind bedeutend mehr Menschen unterwegs, hier begenen wir nur ein paar
Isländern.
Unser Ziel können wir schon erkennen. Allerdings macht weg Pfad noch ein paar Kurven...
...um den gesamten Berg herum.
Der letzte Anstieg zum Gipfel des Rauðhólar ist aus Naturschutzgründen gesperrt. Die steilen Flanken sind beeindruckend.
Auf dem gegenüberliegenden Vorgipfel ist ein Aussichtspunkt eingerichtet. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf den schönen Vulkan in seiner gesamten Pracht.
Steil hinab geht es weiter, denn der Vorgipfel entpuppt sich in der Gegenrichtung als Basaltsäule, eine von Vielen, alles Teile des
HljóðaklettaröKraters.
Hier unten auf dem Rundweg zeigt sich die ganze Kraft der Natur, verformt, gepresst durch Kontraktionen und Schwundrissen der sich abkühlenden Lava.
Der Rückweg nach Ásbyrgí ist gleich dem Hinweg, nur mit wieder etwas anderen Sichtachsen. Sehr schön, für uns eine der schönsten Wanderungen auf Island.